Berliner Kampagne „Ban! Racial Profiling – Gefährliche Orte Abschaffen!“

Die Berliner Kampagne »Ban! Racial Profiling« hat 3 Videos veröffentlicht, die in verschiedenen Sprachen kurz & knapp erklären, was die Polizei darf & was nicht sowie welche Rechte ihr als kontrollierte Person habt.

In Deutsch:

https://www.facebook.com/gefaehrlicheorteabschaffen/videos/381267235678412/

Auf Englisch:

https://www.facebook.com/gefaehrlicheorteabschaffen/videos/370378720100597/

https://www.facebook.com/gefaehrlicheorteabschaffen/videos/370381880100281/

Transfeindlicher Angriff auf Geflüchtete: Polizei schaut weg

Arabic, English & French  version below.
Am Montag, den 21.11.16 um 15Uhr greifen vier Männer in der S-Bahn die geflüchtete Tarik S. (anonymisierter Name) in Frankfurt am Main an und verfolgen sie. Als Tarik am Hauptbahnhof aussteigt und Passant*innen um Hilfe fragt, wird sie von diesen abgewiesen. Auch als die Angreifer Tarik in aller Öffentlichkeit verprügeln, greift keiner der Passt*innen ein. Tarik setzt sich selbst zur Wehr. Sie filmt die Angreifer und verständigt dann selbst die Polizei. Die Polizei glaubt Tarik nicht und lässt die Täter mit der Begründung, „Wir haben ja nichts gesehen“ laufen, ohne ihre Daten aufzunehmen.
Tarik selbst sagt: „transphobe Angriffe passieren mir jedentag und sind nichts neues. Das schlimmste für mich war zu merken, dass die deutsche Polizei mir nicht helfen wollte und die Angreifer einfach laufen lies.“ Nicht nur die Polizei, sondern auch die Zeug*innen begehen hier unterlassene Hilfestellung und stimmen damit stillschweigend der Diskriminierung gegenüber Geflüchteten LGBT*IQA’s (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Personen, Intersexuellen, Queeren, Asexuellen) zu. Alltagsrassismus und Angriffe auf Geflüchtete und LGBT*IQA Geflüchtete in Deutschland passieren tagtäglich. Leider ist es eine Tatsache, dass Geflüchtete sowie Schwarze und of Color Personen oft schutzlos sind, weil die Polizei oft ihre Hilfe verwehrt und die Betroffenen selbst als Täter bezichtigt. Dies hängt mit den rassistischen Profilen zusammen, nach der die Polizei arbeitet.
Wir fordern von der Zivilgesellschaft Verantwortung zu übernehmen und bei Diskriminierung hinzusehen! Die transfeindliche sowie rassistische Gewalt gegenüber Geflüchteten und LGBT*IQA-Geflüchteten muss aufhören!

الشرطة تغض البصر عن اعتداء على متحول جنسي لاجئ.

الاثنين 21من نوفمبر 2016 اربع رجال في قطار من قطارات انفاق فرانكفورت حصلو على فرصة الاعتداء على طارق س (اسم مجهول)
ولحقوا بها حتى وصلو لمحطة فرانكفورت الرنيسية (Hauptbahnhof) فخرجت في المحطة وطلبت المساعدة من عدد من العابرين في المحطة، ولم تحصل على رد او مساعدة.
المعتدين قاموا بمهاجمة طارق في المحطة الرئيسية ولانها لم تستطيع ان تدافع عن نفسها فقد صورت الحادثة كدليل على هوية المعتدين لتريها للشرطة.

وعندما حصلت على فرصة مغادرت المحطة، هربت مسرعة لتجد شرطي متاملة المساعدة والحماية.
لكن الشرطي التي وجدته في المحطة لم ياخذ كلامها على محمل الجد ورفض تصديق طلب طارق للمساعدة،فقامت طارق بعرض المقطع التي صورت على الشرطي.
الشرطة تحدثت مع المعتدين لزمن قصير قبل ان تتركهم يذهبون من مبدا (لن نرى الحادثة بانفسنا).

قالت طارق :انا ضحية للاعتداء من قبل الذين لديهم فوبيا من المتحولين الجنسين كل يوم لهذا السبب هذه الحادثة ليست بالشيئ غير الاعتيادي على الاطلاق.
لاكن اسوأ ما حدث لي في هذه الحادثة ان الشرطة الالمانية لم تتخذ اي قرار لمساعدتي وببساطة لقد تركوا المعتدين يذهبون احرار.

في هذه الحالة الشرطة لم تترك فقط هذه الحادثة ان تحدث ولكن ايضا العديد من الحاضرين الذين تجاهلو دموع طارق ومطالبتها للمساعدة ولقد تملكو الصمت والهدوء في هذه الحادثة.
هذا وبحزن مثال مرئي عن الاعتدائات العنيفة المتخذة ضد الاجئين (اشخاص بالوان وثقافات مختلفة) والمجتمع المثلي (مثلية، مثلي، ثنائي الجنس و المتحولين الجنسين).
المجتمع يفسح المجال كل يوم لافعال مثل هذه الحادثة للانتشار ويتجاهلون هذة الاحداث.
في الحقيقة افراد هذه الجماعات يشعرون تماما بعدم وجود حماية وبلاخص ان الشرطة قد تجاهلت جرائم الكره.
وحتى في حالات اخرى عندما جعلو الضحية ان تبدو المجرم.

نحن نطلب المساعدة والدعم من المجتمع لتحمل مسؤولية ايقاف جرائم الكره ضد المتحولين الجنسين، المثلين والتفرقة العنصرية.
وافعالهم العنيفة يجب ان يضع لها حد

Police look away from transphobic attack against refugee!
On Monday the 21st of November 2016 four men on a train in Frankfurt am Main were able to attack Tarik S. (anonymised name) and follow her until she arrived at Frankfurt am Main Central Station (Hauptbahnhof). Both on the train and after she had gotten off at the central station, she pleaded with fellow passengers for help and was unanimously ignored. The aggressors were able to attack Tarik in the middle of a public area undisturbed. Tarik, left with no other option, attempted to defend herself as best she could. She filmed the aggressors with the hopes of showing the police.
As soon as she was able to leave the situation she ran quickly to find police with the hopes of help and protection. However the police she found at the central station did not take her seriously and refused to believe Tarik despite her having provided video evidence. They merely had a short conversation with her aggressors before allowing them to leave without taking any of their details. Their meagre defence? „We didn’t see the incident ourselves“.
She said about the incident; „I am the victim of acts of transphobia every single day, so this is unfortunately nothing abnormal, but the worst part of this experience for me was to realise that the German police didn’t want to help me and simply allowed the attackers to walk free.“
In this case it wasn’t just the police who allowed this to happen but also many witnesses who ignored Tarik’s cries for help and through their silence and inaction were complicit in the incident. This is sadly a textbook example of how acts of violence against refugees, black people, POCs (people of colour), and the LGBT*QI (lesbian, gay, bisexual, trans*, queer and intersex) community are able to pervade everyday life for many people through the compliance of the silent masses. It is a fact that members of oppressed groups are often left feeling completely without protection, especially in cases like this where the police have chosen to ignore hate crimes, or in other cases where they’ve even been known to paint victims as offenders.
We would like to support society in taking on the responsibility to help prevent hate crimes and discrimination! The transphobic, homophobic, racist and otherwise xenophobic acts of violence and aggression must stop!

AGRESSION TRANSPHOBE CONTRE UN REFUGIÉ
La police ferme les yeux sur l’agression d’un refugié trans. Lundi 21 novembre 2016 à 15 heures, Tarik S. (qui souhaite rester anonyme) a été agressée par quatre hommes dans un train à Francfort sur le Main. Les quatre hommes ont suivi Tarik jusqu’à la gare centrale (Hauptbahnhof). En descendant du train, Tarik a appelé à l’aide plusieurs passants, mais personne n’a réagi ni n’est intervenu, alors même que l’agression a eu lieu en public. Tarik tente donc de se défendre toute seule. Elle réussit à filmer la scène et ses agresseurs en espérant que cela serve de preuve à la police. Elle s’est immédiatement rendue au commissariat de police.
Les officiers sur place ne l’ont cependant pas crue et ne reconnaissent pas l’agression, malgré la vidéo de la scène. Ils ne poursuivront pas les agresseurs, ni même ne relèveront leurs identités, au motif qu’ils n’ont « rien vu de l’incident ».
Tarik dit elle-même : « Je suis victime tous les jours d’agressions transphobes, ce n’est rien de nouveau. Le pire ici est de constater que même la police refuse de m’entendre et me protéger, et laissent les agresseur circuler librement ».
La police, mais aussi les nombreux passants et témoins de ce genre de scènes se rendent, par leur passivité et leur non-assistance, complices de ces agressions. Il s’agit là d’un cas d’école. Les violences contre les réfugiés, les Noirs, les personnes de couleur et la communauté LGBT*IQA (lesbiennes, gays, bisexuels, trans*, intersexués, queer, asexués) sont devenues des actes de violence quotidienne et ordinaire en Allemagne. On constate que ces groupes de la population se sentent très souvent discriminés et ont le sentiment de ne pas bénéficier de la protection policière en cas d’agressions. Les victimes sont même parfois appréhendées comme des coupables.
Nous demandons à la communauté civile de réagir contre ces violences et contre les discriminations. Les actes transphobes, homophobes, racistes et xénophobes doivent cesser!

CampusRassismus

Feel free to share:

‪#‎CampusRassismus‬ – eine Online-Aktion der People of Color Hochschulgruppe Mainz & People of Color Hochschulgruppe Frankfurt a.M.

Die People of Color Hochschulgruppe Mainz startet in Kooperation mit der People of Color Hochschulgruppe Frankfurt a.M. eine Online-Kampagne zur Sichtbarmachung von Rassismen auf dem Campus!

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner_innen: ISD Bund e.V. Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, United4Eritrea, Copwatch Frankfurt, Ausländer Lesekreis Köln, ‪#‎schauhin‬ und Weltwärts in Color.

Twittert zwischen dem 12.12 und 18.12 mit!

Mit dem Hashtag #CampusRassismus möchten wir eure Geschichten rund um Rassismus auf dem Campus hören!

Folgt uns auf Twitter (twitter.com/PoCMainz) und twittert vom 12.Dezember bis 18. Dezember fleißig mit!

Unter #CampusRassismus werden wir gemeinsam die Lebensrealitäten von Student_innen of Color in Deutschland sichtbar machen.

Alle Personen ohne Twitter-Account können ihre Stories unter #CampusRassismus auch auf Facebook teilen! Über die Verlinkung unserer Facebook-Page (facebook.com/PoCMainz) würden wir uns dabei ebenfalls erfreuen
Macht mit, denn sharing is caring!

 

Gedächtnisprotokoll

Wozu dient ein Gedächtnisprotokoll und wie schreibe ich es?

Wichtig!
Bitte bewahre dein Gedächtnisprotokoll sicher auf und
schicke es nicht per E-Mail an uns oder an Andere!

Wozu dient ein Gedächtnisprotokoll?

a) bei juristischen Konsequenzen:

sollte es zu einer Anzeige gegen oder durch Dich kommen, ist ein Gedächtnisprotokoll unbedingt notwendig.
Erfahrungsgemäß ist die Erinnerung an Ereignisse, die länger zurückliegen meist verblasst. Ein Gedächtnisprotokoll dient dazu, bei evtl. später folgenden Prozessen Tathergänge rekonstruieren zu können. Wichtiges wie etwa was genau wurde gesagt (bspw. bei Beleidigungen) oder wer war Zeuge und kann evtl. aussagen.

Mit der Niederschrift aller Details des Vorfalls kann einer widersprüchlichen Aussage vor Gericht vorgebeugt werden. Diese Widersprüche rühren oftmals aus dem Verlust der Erinnerung und das Aufschreiben sorgt dafür, dass die Plausibilität deiner Aussage gewahrt bleibt. Ein Gedächtnisprotokoll ist immer subjektiv und ein Bericht wie Du den Vorfall wahrgenommen hast! Er muss niemand überzeugen und bedarf keiner Rechtfertigung oder sonstigen Erklärungen.

Wir können Dich in unserer Infostelle beim Schreiben des Gedächtnisprotokolls unterstützen.

b) zur eigenen Erinnerungen:

Möchtest Du uns einen rassistisch motivierten Vorfall melden, ob als Betroffene_r oder Zeug_in, bietet es sich an ein Gedächtnisprotokoll anzufertigen. Ein Gedächtnisprotokoll hilft dabei die eigene Erinnerung zu bewahren und wiederzugeben. Je detailierter Du uns einen Vorfall schildern kannst, desto besser kannst Du uns dabei helfen rassistische Vorfälle zu dokumentieren.

DSC06988

Wie schreibe ich ein Gedächtnisprotokoll?

Versuche die Ereignisse und das Erlebte möglichst einfach Schritt für Schritt zu beschreiben und wichtige Momente möglichst genau festzuhalten. Notiere auch Details oder Besonderes wie Wortfetzen, Bekleidungen, Fotograf*innen, Zeug*innen, Polizeieinheit, Dienstnummer etc.
Diese Leitfragen können Dir dabei helfen:

1.) An welchem Datum ist das Ereignis passiert?
2.) Um welche Uhrzeit ist das Ereignis passiert?
3.) An welchem Ort (Ort, Adresse, Ortsbeschreibung) ist das Ereignis passiert?
4.) Warst Du allein oder mit mehreren Leuten unterwegs?
5.) Was für einen Grund/Anlass/Vorfall (z.B. Kontrolle, o.ä.) gab es?
6.) Wurde die Polizei selbst gerufen?
7.) Wurde ein Grund/Vorwand für die Maßnahme/Kontrolle genannt? (z.B. Drogen, Illegalisierung, o.ä.)?
8.) Was hat die Polizei vorgeworfen?
9.) Wieviele Kontrolleure/Polizisten waren anwesend?
10.) Kannst Du die Polizisten beschreiben (Geschlecht, Größe, Merkmale)?
11.) Wurde nach Dienstnummern gefragt?
12.) Was hat die Polizei gemacht, gesagt?
13.) Gab es Beleidigungen/Handgreiflichkeiten/Verletzungen?
14.) Welche Art von Verletzungen gab es?
15.) Hast Du ein ärztliches Attest?
16.) Gab es Hinweise auf diskriminierende/rassistische Motive, im Sprechen oder Handel. z.B: Musstest du dir irgendwelche Sprüche anhören? Wurdest du öffentlich vorgeführt/bloßgestellt?
17.) Gab es Zeugen (Namen, Kontakt)?
18.) Wie haben sich andere Leute verhalten? Sind Leute eingeschritten?
19.) Kam es zur Verhaftung?
20.) Hast Du eine Aussage gemacht? Hast Du etwas unterschrieben?

Bitte denke an das Gedächtnisprotokoll, wenn Du zu unsere Infostelle kommst.

Copspotting

DSC07296

DU BEOBACHTEST:

… dass deine Freund*innen von der Polizei kontrolliert werden

… dass Kontrolleure Menschen rassistisch beleidigen

… dass Bundespolizist*innen im Zug genau eine Person nach den Personalien fragen

… dass das Sicherheitspersonal am Hauptbahnhof People of Color anhält und schikaniert

… dass Polizeibeamte jemanden beleidigen oder körperlichen angreifen

Dann ruf copwatchffm an!

„We look out for each other“

WENN . . .

… Du von der Polizei angehalten & kontrolliert wirst.

… im Zug von allen Passagieren gerade Du nach deinem Personalausweis gefragt wirst.

… Dich der Ladendetektiv vor der Kasse unfreundlich abfängt.

… der Türsteher Dich nicht in den Club lässt.

… Du schikaniert wirst & es zu Festnahmen kommt.

Dann ruf copwatchffm an!

Urteil zu Racial Profiling

Ausweiskontrolle wegen Hautfarbe? Neue Schlappe für die Polizei

Rheinland-Pfalz. Neuer Prozess wegen einer Polizeikontrolle bei
Deutsch-Afrikanern: Ein Ehepaar aus Mainz machte im Januar 2014 mit
seinen beiden Kindern einen Ausflug, fuhr mit der Mittelrheinbahn in
Richtung Köln – und musste im Zug plötzlich drei Bundespolizisten seine
Ausweise zeigen. Das Ehepaar klagte. Die Frage ist: Werden Menschen mit
dunkler Hautfarbe stigmatisiert?

Von unserem Redakteur Hartmut Wagner

Der Mann (37) und die Frau (34) stammen aus Westafrika, leben aber seit
20 Jahren in Deutschland und sprechen sehr gut Deutsch. Sie fühlen sich
von der Polizei stigmatisiert, werfen ihr vor, sie nur wegen ihrer
dunklen Hautfarbe kontrolliert zu haben. Die Polizei hält dagegen,
derartige Kontrollen seien notwendig, um unerlaubte Einreisen nach
Deutschland zu verhindern.

Jetzt haben die Eheleute die Bundespolizei verklagt – und vor dem
Verwaltungsgericht Koblenz einen juristischen Sieg errungen. Das Gericht
unter Vorsitz von Vizepräsident Klaus Meier ließ im Prozess keinen
Zweifel daran, dass es die Ausweiskontrolle in diesem Fall für
rechtswidrig hält. Und es brachte eine Argumentation dafür vor, die
viele Juristen überraschen dürfte.

Darum geht es: Die Bundespolizei begründet die Ausweiskontrolle mit dem
Kampf gegen Schleuserbanden und illegale Einwanderer. Sie beruft sich
auf das Bundespolizeigesetz. Darin heißt es unter anderem,
Bundespolizisten können „zur Verhinderung oder Unterbindung unerlaubter
Einreise in das Bundesgebiet“ die Ausweise Zugreisender kontrollieren.
Aber: Das Gericht ist der Ansicht, dass damit die Überprüfung des Paares
nicht legitimiert werden kann. Denn die Bahnstrecke Mainz-Köln könne
nicht zur illegalen Einreise genutzt werden, da sie nur über deutsches
Staatsgebiet verläuft. Auf der Strecke sei vielleicht eine illegale
Weiterreise möglich – etwa nach Ankunft auf dem Flughafen Frankfurt.
Aber das Gesetz rechtfertigt nur Kontrollen zum Kampf gegen illegale
Ein-, nicht aber Weiterreisen.

Diese Argumentation ist neu: 2012 befassten sich Koblenzer
Verwaltungsrichter mit einem ähnlichen Fall (Az.: 7 A 10532/12.OVG).
Damals fuhr ein Deutsch-Afrikaner (26) mit dunkler Hautfarbe im Zug von
Kassel nach Frankfurt. Er wurde von Polizisten kontrolliert und
verklagte sie, weil er sich diskriminiert fühlte. Er scheiterte am
Verwaltungsgericht, erhielt aber am Oberverwaltungsgericht recht. Beide
Gerichte befassten sich nur mit der Frage, ob die Kontrolle wegen der
Hautfarbe erfolgen durfte – nicht ob sie grundsätzlich illegal war.

Im aktuellen Prozess argumentierten die Vertreter der Polizei, die
Kontrolle sei rechtmäßig, weil die Strecke Mainz-Köln oft von Schleusern
genutzt werde. Doch sie konnten dies nicht substanziell belegen. Und für
die Haltung des Gerichts spielte es auch keine Rolle mehr. Es legt sein
schriftliches Urteil (Az. 1 K 294/14.KO) in einigen Wochen vor.

cwffm

copwatch ffm

Beratungs- und Dokumentationsstelle für Betroffene von rassistischer Polizeigewalt

Ärger mit der Polizei? Immer nur du?

Du beobachtest wie die Polizei Personen aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion oder

Ähnlichem kontrolliert?

Die Polizei beleidigt dich oder hat dich angegriffen?

Das ist kein Zufall! Das ist Rassismus!

Ruf copwatch an:

069 1312 1312 1312

Gemeinsam können wir etwas dagegen tun!

(Anrufe werden vertraulich behandelt und dokumentiert, ohne Namensnennung)

→ Rückruf innerhalb von 48 Stunden

→ Komm zu unserer kostenlosen Beratung. Wir informieren dich über deine Rechte

→ Wir unterstützen dich beim weiteren Vorgehen

copwatch ist eine Gruppe von Personen, die nicht mehr bereit ist die rassistische Alltagspraxis dieser Behörden hinzunehmen. Wir haben uns organisiert, um Betroffene von Racial Profiling zu unterstützen und diese Praxis, insbesondere der Polizei, zu dokumentieren und dem etwas entgegenzusetzen.

Nähere infos unter: http://www.copwatchffm.org

copwatch ist im bundesweiten Netzwerk „Stop Racial Profiling!“ organisiert.

Racial Profiling heißt Identitätskontrollen aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Religion, ohne Indiz auf Strafbestände.